Unsere Methoden zur Stressbewältigung
Wissen alleine reicht nicht für Verhaltensänderungen aus. Damit nachhaltige Veränderungen möglich sind, muss Wissen mit Emotionen und positiven Erlebnissen kombiniert werden. Dieser Zusammenhang wurde auch in wissenschaftlichen Untersuchungen der Gehirnforschung nachgewiesen. (Mehr zu diesem Thema finden Sie z. B. in Publikationen von Gerald Hüther.)
Deshalb werden wir gemeinsam Ihre Themen ganzheitlich bearbeiten, so dass Sie mit allen Sinnen zu kreativen Lösungen gelangen. Diese können Sie dann kraftvoll in die Praxis umsetzen.
Abgestimmt auf Ihr Thema und Ihre individuellen Bedürfnisse kombinieren wir im Coaching und in den Seminaren u. a. folgende Übungen / Methoden:
- Wissenschaftlich anerkannte Entspannungsverfahren: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeitsübungen, Atem-Meditation, Fantasiereisen, Genuss- und Sensibilisierungstraining
- Bewegungselemente: z. B. rückenschonende Übungen aus Yoga und Qi Gong, Natur-Coaching-Übungen Meditations-Spaziergänge
- Systemisches Coaching: Systemische Fragen, Rollen-, Werte- und Einstellungsklärung, Objekt-Aufstellungen, Konzept des inneren Teams (nach Schultz von Thun), innere Antreiber und Glaubenssätze aus der Transaktionsanalyse
- Dazu nutzen wir Seminarräume, die wir für Sie liebevoll dekorieren, häufig im Kloster (z. B. im Kloster Buddhas Weg) oder funkfreien Seminarhaus und ausgesucht idyllische Natur
Sie haben von unserem ganzheitlichen Konzept folgenden Nutzen:
- Ihre Entspannung, Ruhe und Achtsamkeit erhöhen sich und Sie tun aktiv etwas für sich und Ihre Gesundheit
- Sie kommen entweder innen und / oder in der Natur in Bewegung und dabei regenerieren Sie sich. Festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster werden "in's Fließen" gebracht
- Ihr Blick öffnet sich und Sie erhalten neue Perspektiven auf sich und Ihr Problem
- Sie bekommen wieder Zugang zu Ihren Ressourcen (Stärken) und Ihrer Intuition, die Sie beim Finden und Umsetzen kreativer Lösungen unterstützen werden